Start in den Kino-Sommer: Schrott oder Chance – ein Bauwerk spaltet Potsdam
Das Kino-Programm des Sommersemesters startet mit einem besonderen Event am Freitag, den 4. April um 16 Uhr: In Kooperation mit der Hochschulbibliothek zeigen wir den 2019 entstandenen Dokumentationsfilm "Schrott oder Chance – ein Bauwerk spaltet Potsdam". Im Anschluss an den Film beantwortet Kristina Tschesch von 414 Films Fragen zur Produktion.
Der Eintritt ist frei aber die Plätze begrenzt!
Beschreibung:
In der Doku „Schrott oder Chance" geht es um die Auseinandersetzung mit dem Wandel der Potsdamer Mitte, insbesondere den Umgang mit ostmodernen Gebäuden, Komplexen und Sonderbauten.
Der 75-minütige Film widmet sich 30 Jahre nach der Wiedervereinigung (exemplarisch entlang der Abrissdebatte rund um einen DDR-Leitbau) den Themen Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung, Umgang mit dem (architektonischen) DDR-Erbe, Erinnerungskultur und
der Frage: In was für einer Stadt wollen wir leben?
Trailer auf Vimeo oder Instagram:
https://vimeo.com/356019363
https://www.instagram.com/tv/CKv7PuGI57E
Die Filmvorführung ist Teil des Programms der Hochschulbibliothek zur bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Im Foyer der Bib geht es bereits um 15 Uhr mit der Ausstellung von Fotorafien los, die Adam Sevens von sevens[+]maltry als Architekturportrait des ehemaligen FH-Gebäudes angefertigt hat.
Finanziell ermöglicht wird diese Vorführung durch die freundliche Unterstützung des AStA und der Fördergesellschaft der Fachhochschule Potsdam. Dafür vielen Dank!
Hochschulbibliothek:
https://www.fh-potsdam.de/bibliothek
https://www.fh-potsdam.de/aktuelles-medien/news/nacht-bibliotheken-lange-nacht-des-schreibens
414Films:
http://414films.de
http://facebook.com/414filmspotsdam
http://instagram.com/414.films
